Bibliografie

Nachfolgend finden Sie meine aktuelle Bibliografie in chronologisch absteigender Reihenfolge:

Willkommen im Hotel Montesteni (18.09.2025)

Ein Concierge, ein magisches Hotel – und ein göttliches Verbrechen. Martin Steiner steht kurz vor dem Bankrott. Nach einer wohlhabenden Kindheit und abgeschlossener Ausbildung als Hotelfachkraft will er sich nun seinen Traum erfüllen: Concierge werden. Die Chance bietet sich im abgelegenen Hotel Montesteni in den österreichischen Alpen – einem Rückzugsort für vergessene Götter. Dort betreut Martin übernatürliche Gäste mit außergewöhnlichen Wünschen und lernt, was einen echten Concierge ausmacht. Doch als er plötzlich eines schweren Verbrechens beschuldigt wird, muss er rasch seine Unschuld beweisen – sonst verliert er alles wofür er so lange und hart gearbeitet hat. Tretet ein und lasst euch von der magischen Geschichte eines außergewöhnlichen Hotels und dessen Concierge verzaubern! Fantasy mal anders: charmant, originell und überraschend magisch.

Erhältlich beim Shop des Weltenbaumverlags, oder bei Amazon, Thalia und mehr.

~

In verfluchter Gesellschaft (07.10.2022)

Atticus Delacroix, ehemaliger Professor an der Universität von Oxford, widmet sein Leben der Jagd nach Flüchen, die das spätviktorianische Großbritannien unterwandern. Diese unsterblichen Monster lebten einst als Menschen, die von ihrem eigenen Verlangen korrumpiert wurden. Sie lauern in den Schatten und warten darauf, endlich ihre Gier stillen zu können. Der Professor muss sie vernichten, ehe sie durch List, Intrigen und Gewalt die Gesellschaft Englands erschüttern. Wie gelingt es Delacroix diese übermenschlichen Wesen ausfindig und unschädlich zu machen, wenn doch nur Legenden ihren Aufenthaltsort preisgeben? Seine bloße Feuerkraft, sein Reichtum und seine zahlreichen Kontakte in der britischen High Society werden kaum ausreichen, um es mit ihnen aufzunehmen. Stattdessen benötigt er einen überaus raffinierten Plan.

Erhältlich auf Amazon, Weltbild, Thalia und mehr.

~

Das Geständnis des Monsieur Mavaillier (13.01.2021)

Der Name eines Herrn Mavaillier ist den Zollbeamten im schweizerischen Chancy zweifelsohne bekannt, als diese ihn an der Grenze empfangen. Schließlich hat die ganze Welt bereits von dem berühmten Maler und seinen außergewöhnlichen Kunstwerken gehört. Als jedoch eben jener Mann, der Michelangelo seiner Zeit, urplötzlich in Tränen ausbricht, wissen sich die Beamten nicht zu helfen. Mavaillier gesteht – er gesteht, welche Opfer er gebracht hat, unter welchen übermenschlichen Anstrengungen er gelitten hat, welche niederträchtigen Tyrannen er bezwingen musste, und wer Opfer der Verbrechen seinerseits wurde, um unendlichen Reichtum und ewigen Ruhm zu erlangen. Die Offenbarung eines Mannes zwischen Genie und Wahnsinn. Ein historisches Kriminaldrama während der viktorianischen Zeit.

~

Primas Pestis – Der Name des Jägers (2020)

Nach einer furchtbaren Tragödie in längst vergangener Zeit bevölkern unbekannte höllische Wesen die Welt. Mit der Zeit lernt jede Gesellschaft, wie sie aus dieser Situation Profit schlagen kann. Der Handel mit bestialischen Überresten wird zu einem lukrativen Geschäft. Mit eben diesem Geschäft will ein erfolgloser Antiquitätenhändler das große Geld machen, als er eines Abends einen jungen Fremden kennenlernt, der übermenschliche Fähigkeiten besitzt und unter starkem Gedächtnisverlust leidet. Doch bald bildet sich Misstrauen zwischen den Geschäftspartnern und sie entdecken welche finsteren Machenschaften tatsächlich ihre Zusammenarbeit antreiben. Eine Geschichte, so trügerisch und unverschämt in einer Stadt ohne Gesetze oder Grenzen, in der nur eins so sicher ist, wie das Amen in der Kirche: Hier hat jeder ein schmutziges Geheimnis.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner